„Man kann nicht nicht kommunizieren.“
Paul Watzlawick, Kommunikationswissenschaftler
Übertragen auf die digitale Sichtbarkeit bedeutet dies, selbst wenn Sie nichts tun, sendet Ihre Online-Präsenz Botschaften aus. Die Grundregeln menschlicher Kommunikation lassen sich auch auf die digitale Kommunikation übertragen.
- Jede digitale Präsenz ist Kommunikation: Ihre Website, Ihre Einträge auf Google Unternehmensprofile und Ihre Social Media-Profile kommunizieren ständig mit Ihrer Zielgruppe, sei es bewusst oder unbewusst.
- Digitale Kommunikation hat Inhalts- und Beziehungsaspekte: Ihre Online-Präsenz beeinflusst nicht nur, was Sie sagen, sondern auch, wie Ihre Zielgruppe Ihre Marke wahrnimmt und welche Beziehungen sie zu Ihrem Unternehmen aufbaut.
- Digitale Sichtbarkeit kann Ursache und Wirkung sein: Die Art und Weise, wie Sie sich online präsentieren, beeinflusst, wie potenzielle Kunden reagieren. Eine vernachlässigte Präsenz kann negative Auswirkungen auf Ihre Reputation und Ihren Geschäftserfolg haben.
- Digitale Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten: Ihre Online-Kommunikation sollte sowohl visuell ansprechend (analog) als auch technisch versiert (digital) sein, um effektiv zu sein.
- Digitale Sichtbarkeit kann symmetrisch oder komplementär sein: Je nachdem, wie Sie online agieren, können Sie entweder positive Interaktionen mit Ihrer Zielgruppe fördern (symmetrisch) oder unerwünschte Reaktionen auslösen (komplementär).